Rhöntour 2025 – „Alles, was rollt“: Das zweite Kurviger Community-Wochenende 

Veröffentlicht von

Bereits zum zweiten Mal fand ein Kurviger Community-Wochenende in der statt. Wie im Vorjahr wurde das Treffen von Forums-Moderatorin Viola organisiert – diesmal unter dem Motto „Alles, was rollt“. Eine passende Beschreibung für ein Wochenende voller Bewegung, schöner Straßen und guter Gesellschaft. 


Anreise und Auftakt 

Am Donnerstagnachmittag treffen aus allen Ecken (nicht nur) Deutschlands nach und nach alle Teilnehmenden ein. Bei einem kleinen Willkommensumtrunk und dem gemeinsamen Abendessen im Gasthof entsteht schnell eine angenehme Atmosphäre. Der ideale Einstieg in ein gemeinsames Wochenende auf zwei Rädern.

Anreise und Auftakt

Freitag: Sonne, Kurven und Flexibilität 

Der Freitag startet mit strahlendem Sonnenschein – perfektes Motorradwetter. Neun Motorräder machen sich gemeinsam auf den Weg durch die abwechslungsreiche Landschaft der Rhön. Schon beim ersten Halt zeigt sich, dass innerhalb der Gruppe unterschiedliche Fahrstile bevorzugt werden. Ganz unkompliziert wird daraufhin in zwei Gruppen aufgeteilt – ein praktischer Schritt, der allen Beteiligten entspannteres Fahren ermöglicht. 

Landschaft der Rhön

Fahrspaß auf der Strecke und ein Museumsbesuch 

Erster Programmpunkt des Tages ist das Dampflokwerk Meiningen. Die Erwartungen sind hoch – die Realität leider etwas weniger als erwartet. Dank der im Detail dargestellten Technik war es zumindest für die Dampflok-Fans interessant.

Die Straßen hingegen: durchweg abwechslungs- und kurvenreich. Dank sorgfältiger Planung gibt es keine unerwartete Baustelle auf der Route. Für die ursprünglich geplante Mittagspause ist ein Stopp beim Schaubergwerk Volle Rose vorgesehen – doch das ist unerwartet geschlossen. Kurzerhand weicht die Gruppe auf eine nahegelegene Eisdiele aus – eine willkommene Alternative. 

Ein weiterer kulinarischer Stopp wird am Bratwurststand am Scheftelsbrunnen eingelegt – dort gibt es nicht nur eine ausgezeichnete Rostbratwurst, sondern auch eine Prise Ostalgie. 

Zurück im Hotel steht noch das Kurviger Meet&Greet auf dem Programm und so klingt der Tag nach dem Abendessen bei Gesprächen im Gemeinschaftsraum gemütlich aus. 

Wenn du Lust bekommen hast, selbst eine Tour in der Rhön zu fahren, schau dir gerne die Route der Freitagstour vom Community-Wochenende an und lass dich inspirieren:


Samstag: Technik und Natur 

Der Samstag beginnt wettertechnisch zurückhaltender – überwiegend bewölkt und grau. Nach dem Start um 9 Uhr führt die Route zunächst zum Trusetaler Wasserfall. Der kurze Aufstieg über steile und schmale Treppen bietet einen schönen Ausblick und ein eindrucksvolles Naturerlebnis.

Trusetaler Wasserfall

Technikfans kommen im Anschluss auf ihre Kosten: Im Automobilbaumuseum AWE Eisenach wartet eine umfangreiche Sammlung historischer Fahrzeuge aus Ost und West – von der Vorkriegszeit bis zur Nachwendeära. Die Ausstellung überzeugt durch Vielfalt und gute Aufbereitung. Auch das äußere Erscheinungsbild – ein altes Industriegelände mit roten Backsteingebäuden – ist fotografisch durchaus reizvoll. Vor allem das verlassene Pendant daneben hat einen besonderen Charme. 

Weiter geht es zum geographischen Mittelpunkt Deutschlands.  

Gruppenbild

Nachmittags wird an der Hafengaststätte Zur Schlagd an der Werra eine ausgedehnte Pause eingelegt. 

Hafengaststätte Zur Schlagd an der Werra

Auf dem Rückweg zum Hotel lässt die Strecke trotz feuchter Straßen keine Wünsche offen. Kurz vor dem Ziel gibt es noch eine Besonderheit: Die sogenannte „Glitzerstraße“, deren Asphalt Glaspartikel enthält, die bei Sonnenschein funkeln. Auch wenn das Wetter den Glitzereffekt an diesem Tag nicht freigibt – die geschwungene Straße ist trotzdem ein echtes Highlight. 

Wenn du Lust bekommen hast, selbst eine Tour in der Rhön zu fahren, schau dir gerne die Route der Samstagtour vom Community-Wochenende an und lass dich inspirieren:

Fazit 

Drei Tage unterwegs auf kleinen Straßen, mit spannenden Stopps und vielen schönen Momenten – das zweite Kurviger Community-Wochenende in der Rhön war erneut ein voller Erfolg. Die Stimmung war durchweg positiv, das Wetter meist auf unserer Seite und das Fazit: viel zu kurz, aber einfach nur klasse. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!