Im September 2019, in 3 Wochen ca. 7000 KM Richtung Spanien und zurück. Der Plan war, sowohl ein paar Highlights als auch weniger ausgetretene Pfade in eine Tour zu packen.
WeiterlesenMotorradtouren Cevennen
Die Cevennen erstrecken sich als Teil des Massif Central westlich des Rhonetals bis zur französischen Autobahn A75. Sie sind ein Paradies für Biker. Die Gegend ist wenig besiedelt und übt, außer den Schluchten des Tarn, kaum Anziehungkräfte auf große Touristenströme aus. Es gibt hier endlos viele kleine Straßen mit ebenso vielen Kurven und die Landschaft bietet an jedem Eck überraschende Ausblicke in sagenhafte Schluchtwelten und über ausgedehnte Hochflächen. Die Höhenunterschiede zwischen den zahlreichen Schluchten bewegen sich irgendwo bei 500 m. Der höchste Berg der Cevennen ist der Mont Aigoual mit 1565 Metern. Die Cevennen sind im Norden geprägt vom rauhen atlantischen Klima, im Süden herrscht mediterraner Einfluss. Man kann also bei schlechtem Wetter einfach in den Süden ausweichen.
Ein Muss ist die Gorges du Tarn, eine beeindruckende Schlucht, die sich durch die Region zieht. Die kurvigen Straßen entlang des Tarn-Flusses laden zu einer dynamischen und gleichzeitig landschaftlich beeindruckenden Fahrt ein. Historische Dörfer wie Sainte-Enimie und La Malène liegen entlang der Strecke und bieten Möglichkeiten für kurze Stopps.
Geschichtlich interessant ist die Region ebenfalls: Die Cevennen waren ein Rückzugsort für die Hugenotten während der Religionskriege. Heute zeugen noch zahlreiche alte Kirchen und Wehrtürme von dieser bewegten Vergangenheit. Für Motorradfahrer lohnt sich ein Besuch im Mont Aigoual, der mit 1.567 Metern der höchste Punkt der Region ist. Die Straßen dorthin sind anspruchsvoll und abwechslungsreich – perfekt für erfahrene Fahrer.
Cevennen – Bildquelle
Entlang des Tarn – Motorradtour in den Cevennen
Diese Rundtour führt von Le-Pont-De-Montvert in den französischen Cevennen entlang des Tarn durch ein unglaubliches Szenario von Schluchten bis nach Millau zur größten Schrägseilbrücke der Welt, dem Viaduc de Milleau.
Weiterlesen